KI-Kompetenz im Unternehmen: Wie Sie Ihre Mitarbeiter fit für den AI Act machen

KI-Kompetenz im Unternehmen: Wie Sie Ihre Mitarbeiter fit für den AI Act machen

September 03, 20253 min read

Der EU AI Act ist mehr als nur ein Gesetz – er ist ein Weckruf. Er zwingt Unternehmen dazu, sich nicht nur mit der Technologie, sondern auch mit den rechtlichen und ethischen Konsequenzen von KI zu befassen. Für KMU in Vorarlberg, die KI-Anwendungen nutzen oder nutzen wollen, bedeutet das: Ohne qualifizierte Mitarbeiter wird die Einhaltung der neuen Regeln zur Herausforderung.

Der AI Act sieht vor, dass Betreiber von Hochrisiko-KI-Systemen sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeiter angemessen geschult sind. Sie müssen die Systeme verstehen, menschliche Aufsicht gewährleisten und potenzielle Risiken erkennen. Kurz gesagt: Ihre Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie für die KI-Compliance.


Die Fallstricke des Unwissens: Warum KI-Kompetenz jetzt unverzichtbar ist

Hier lauern die alltäglichen Gefahren, die nur durch geschulte Mitarbeiter minimiert werden können:

  • Unwissende Nutzung riskanter Tools: Ein Mitarbeiter nutzt ein kostenloses Online-Tool zur Datenanalyse, ohne zu wissen, dass dieses Tool sensible Firmendaten auf externen Servern speichert und gegen den AI Act verstößt.

  • Verletzung von Urheberrechten: Ein Teammitglied generiert mit einer KI Bilder für eine Marketingkampagne und verwendet dabei unwissentlich urheberrechtlich geschütztes Material als Vorlage.

  • Fehlende Transparenz: Ein KI-gesteuerter Chatbot auf Ihrer Webseite interagiert mit Kunden, ohne klar als KI gekennzeichnet zu sein – ein direkter Verstoß gegen die Transparenzpflichten des AI Acts.

All diese Szenarien haben eines gemeinsam: Sie entstehen nicht aus böser Absicht, sondern aus einem Mangel an Wissen. Genau deshalb ist gezielte Schulung der wirksamste Schutz.


Warum KI-Schulung jetzt entscheidend ist

Die Einhaltung des AI Acts beginnt nicht mit teuren externen Beratern, sondern mit der Kompetenz in Ihrem eigenen Team. Durch gezielte Schulungen können Sie:

  1. Risiken minimieren: Geschulte Mitarbeiter können potenzielle Verstöße gegen den AI Act früher erkennen und vermeiden.

  2. Effizienz steigern: Ein tieferes Verständnis der KI-Tools führt zu einer effektiveren und sichereren Nutzung im Arbeitsalltag.

  3. Rechtliche Sicherheit schaffen: Sie erfüllen die gesetzliche Anforderung an die menschliche Aufsicht, die der AI Act vorschreibt.

  4. Innovation fördern: Ein kompetentes Team kann neue KI-Anwendungen identifizieren und strategisch in Ihre Geschäftsprozesse integrieren, ohne dabei Risiken einzugehen.


Das passende Training für Ihr Team

Bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter kommt es darauf an, die richtigen Inhalte für die jeweiligen Zielgruppen zu finden.

1. Für Ihre gesamte Belegschaft: KI-Grundlagenschulung und Anwendungen

Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die täglich mit KI-Tools in Berührung kommen. Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für KI zu schaffen, sodass jeder die Relevanz der Technologie versteht und die Tools gut einsetzen kann.

  • Relevanz von KI verstehen

  • Gute Prompts gezielt einsetzen

  • Aktuelle KI-Tools kennenlernen

2. Für Ihre Experten: KI-Expert Schulung und Praktische Anwendungen

Dieses Training ist für Mitarbeiter gedacht, die KI-Lösungen implementieren, entwickeln oder sehr intensiv nutzen. Hier geht es darum, Best Practices zu erlernen, anspruchsvolle Projekte umzusetzen und die neuesten KI-Tools effizient zu nutzen.

  • Neueste KI-Tools einsetzen

  • Best Practices erlernen

  • Anspruchsvolle Projekte

3. Für Ihren Arbeitsalltag: KI-Schulung Copilot für Microsoft 365

Da viele Unternehmen Microsoft 365 verwenden, ist eine spezielle Schulung zu Copilot unerlässlich. Dieses Training hilft Ihren Mitarbeitern, die Copilot-Funktionen zu entdecken und sicher und effektiv in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.

  • KI im Arbeitsalltag verstehen

  • KI in Microsoft 365 entdecken

  • Copilot-Funktionen gezielt nutzen

4. Für die Führungsebene: KI-Skills und Anwendungen für die Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung muss die strategische Bedeutung von KI verstehen. Diese Schulung hilft, eine klare KI-Strategie zu entwickeln, Innovationskraft zu steigern und die Chancen der Technologie zu nutzen, während die Risiken im Auge behalten werden.

  • Relevanz von KI verstehen

  • KI-Strategie entwickeln

  • Innovationskraft steigern


Ihr Partner für KI-Kompetenz in Vorarlberg

Um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen des EU AI Acts vorzubereiten, ist eine professionelle Schulung der effektivste Weg.

Wir, KI-Beratung Vorarlberg, bieten Ihnen nicht nur umfassende Beratung zum EU AI Act, sondern auch maßgeschneiderte Trainingslösungen für Ihr gesamtes Unternehmen – von der Geschäftsführung bis zum einzelnen Mitarbeiter.

Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre KI-Kompetenz auf das nächste Level zu heben und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Wir starten gerne mit einem kostenlosen 60-minütigen Erstgespräch, um Ihre Bedürfnisse zu analysieren und den besten Weg für Ihr Unternehmen zu finden.

Benutzerdefiniert HTML/CSS/ JAVASCRIPT

Back to Blog

Ressourcen

Kontakt

Newsletter-Anmeldung

Copyrights 2025 | KI-Beratung Vorarlberg | Impressum