Bildquelle: Unsplash

KI im Gesundheitswesen

Effizienz und Patientenwohl im Fokus

Der Alltag in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen ist oft von hohem administrativem Aufwand und Zeitdruck geprägt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an eine präzise Diagnostik und eine individuelle Patientenbetreuung. Künstliche Intelligenz ist hier kein Ersatz für menschliche Expertise, sondern ein leistungsstarker Assistent, der dabei hilft, administrative Hürden abzubauen, diagnostische Prozesse zu unterstützen und wertvolle Zeit für das Wesentliche zu gewinnen: die persönliche Zuwendung zum Patienten. Wir unterstützen Sie dabei, KI-Lösungen sicher und sinnvoll in Ihren Praxisalltag zu integrieren.

Die Welt der Digitalisierung

Gemeinsam finden wir die passenden KI-Lösungen für Ihr Unternehmen und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Einführung.

Ihr strategischer Vorteil

  • Durch den gezielten Einsatz von KI verwandeln Sie Daten in wertvolle Erkenntnisse, automatisieren zeitaufwendige Prozesse und schaffen ein Einkaufserlebnis, das Ihre Kunden begeistert und langfristig bindet.

Beratung, Analyse und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

- Mathias Humml, Geschäftsführer

Digitalisierungsexperte / Innovationsberater / Prozessmanager / ERP- und CRM-Botschafter / Stakeholder-Management Berater / FileMaker Evangelist.

Image

Seit 1996

Seit 1996 beraten und bedienen wir unsere Kunden im Bereich der Prozessoptimierung und Digitalisierung mit smarten Software-Lösungen.

Image

700+ Realisierte Projekte

Wir haben bereits über 700 Projekte erfolgreich umgesetzt.

Image

400+ Zufriedene Kunden

Mit einem Netzwerk aus langjährigen Partnern garantieren wir höchstmögliche Qualität und Stabilität.

Entlastung bei administrativen Aufgaben

Bildquelle: Unsplash

Automatisieren Sie die Terminvereinbarung und die Beantwortung von Standardanfragen durch intelligente Chatbots auf Ihrer Webseite. Nutzen Sie KI-gestützte Spracherkennung, um Arztbriefe und Befunde direkt zu diktieren und automatisch transkribieren zu lassen, was die Dokumentationszeit erheblich verkürzt. KI-Systeme können zudem die Leistungsabrechnung vereinfachen und auf Plausibilität prüfen.

Unterstützung in der Diagnostik

Setzen Sie KI-Algorithmen als „zweites Augenpaar“ bei der Analyse von bildgebenden Verfahren ein. Die Systeme können dabei helfen, auf Röntgenbildern, CT-Scans oder Ultraschallaufnahmen frühzeitig Anomalien oder krebsverdächtige Areale zu erkennen und zu markieren. Die finale Entscheidung bleibt stets beim Arzt, doch die KI liefert eine wertvolle, datengestützte Zweitmeinung.

Bildquelle: Unsplash

Verbessertes Patientenmanagement

Bildquelle: Unsplash

Werten Sie mithilfe von KI Vitaldaten aus Wearables oder digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) automatisiert aus, um den Gesundheitszustand von chronisch kranken Patienten kontinuierlich zu überwachen. Auf Basis großer Datenmengen kann KI dabei unterstützen, Krankheitsverläufe besser vorherzusagen und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.

Telemedizin und proaktive Vorsorge

Ermöglichen Sie Patienten in ländlichen Gebieten den Zugang zu medizinischer Erstberatung durch KI-gestützte Chatbots und Videokonsultationen. Intelligente Systeme können zudem dabei helfen, Risikopatienten zu identifizieren und proaktive Vorsorgemaßnahmen zu empfehlen.

Bildquelle: Unsplash

Unser Implementierungsansatz

1

Assessment & Strategie

(3-4 Wochen)

  • Produktionsanalyse
  • Datenaudit
  • ROI-Bewertung
  • Strategieentwicklung
2

Pilotprojekt

(6-12 Wochen)

  • Quick Win Identifikation
  • Proof of Concept
  • Integration & Testing
  • Erfolgsmessung
3

Skalierung & Optimierung

(3-6 Wochen)

  • Rollout-Planung
  • Systemintegration
  • Mitarbeiterschulung
  • Kontinuierliche Verbesserung

Ihr nächster Schritt

Kontaktieren Sie uns hier oder buchen Sie direkt einen Termin

Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen 60-minütigen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und zeigen konkrete KI-Potenziale für Ihr Unternehmen auf.

Was Sie erwartet

  • Analyse Ihrer aktuellen Prozesse

  • Identifikation von KI-Chancen

  • Konkrete nächste Schritte

Telefon: +43 5574 61577 | E-Mail: [email protected] | Adresse: Bundesstraße 28, 6923 Lauterach, Österreich

Ressourcen

Angebot

Kontakt

Newsletter-Anmeldung

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Copyrights 2025 | KI-Beratung Vorarlberg | Impressum