KI für KMU: Große Chancen für kleinere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Vorarlberger Wirtschaft. Sie prägen unsere Region, schaffen Arbeitsplätze und stehen für Innovation und Qualität. Doch gerade KMU stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Digitalisierung: begrenzte Ressourcen, fehlendes Spezialwissen und die Notwendigkeit, jeden Euro sinnvoll zu investieren.
Künstliche Intelligenz bietet KMU die einzigartige Chance, mit großen Konzernen auf Augenhöhe zu konkurrieren – wenn sie richtig eingesetzt wird. Als spezialisierte KI-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in Vorarlberg verstehen wir Ihre besonderen Bedürfnisse und entwickeln Lösungen, die zu Ihrem Budget, Ihren Ressourcen und Ihren Zielen passen.
Bildquelle: Unsplash
Gemeinsam finden wir die passenden KI-Lösungen für Ihr Unternehmen und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Einführung.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung haben KMU bei der KI-Einführung sogar Vorteile gegenüber Großunternehmen:
Schnelle Entscheidungswege: Während Konzerne monatelang über KI-Strategien
diskutieren, können KMU schnell entscheiden und umsetzen.
Flexibilität: KMU können neue Technologien agiler einführen und bei Bedarf schnell
anpassen.
Fokussierte Anwendung: Statt komplexer Großprojekte können KMU gezielt dort ansetzen, wo KI den größten Nutzen bringt.
Persönliche Betreuung: Bei KMU kennt jeder jeden – das erleichtert die Einführung neuer Technologien erheblich.
Direkter ROI: Verbesserungen sind in KMU sofort spürbar und messbar.
Gleichzeitig sind wir uns der Herausforderungen bewusst, vor denen KMU stehen:
Begrenzte Budgets: Jede Investition muss sich schnell rechnen.
Fehlendes Fachwissen: Oft gibt es niemanden im Unternehmen, der sich mit KI auskennt.
Zeitknappheit: Der Geschäftsführer kümmert sich um alles – auch um die Digitalisierung.
Komplexität: Das Angebot an KI-Tools ist überwältigend und unübersichtlich.
Risikobewusstsein: Als KMU kann man sich teure Fehler nicht leisten.
- Mathias Humml, Geschäftsführer
Digitalisierungsexperte / Innovationsberater / Prozessmanager / ERP- und CRM-Botschafter / Stakeholder-Management Berater / FileMaker Evangelist.
Seit 1996 beraten und bedienen wir unsere Kunden im Bereich der Prozessoptimierung und Digitalisierung mit smarten Software-Lösungen.
Wir haben bereits über 700 Projekte erfolgreich umgesetzt.
Mit einem Netzwerk aus langjährigen Partnern garantieren wir höchstmögliche Qualität und Stabilität.
Keine Fachbegriffe: Wir erklären KI in einfachen Worten, ohne technischen Jargon. Sie verstehen immer, worum es geht und was passiert.
Konkrete Beispiele: Statt abstrakter Konzepte zeigen wir Ihnen konkrete Beispiele aus ähnlichen Unternehmen in Vorarlberg.
Transparente Kommunikation: Sie wissen immer, was wir tun, warum wir es tun und was es kostet.
Quick Wins zuerst: Wir beginnen mit einfachen Lösungen, die schnell Ergebnisse zeigen und Vertrauen schaffen.
Kurze Projektlaufzeiten: Unsere Projekte dauern Wochen, nicht Monate. Sie sehen schnell Ergebnisse.
Minimaler Aufwand für Sie: Wir kümmern uns um alles – Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Faire Preise: Unsere Preise sind speziell für KMU kalkuliert – transparent und ohne versteckte Kosten.
Schnelle Amortisation: Unsere Lösungen rechnen sich typischerweise innerhalb von 6-12 Monaten.
Flexible Zahlungsmodelle: Von Einmalzahlungen bis zu monatlichen Raten – wir finden eine Lösung, die zu Ihrem Cashflow passt.
Erprobte Lösungen
Wir setzen auf bewährte Technologien, nicht auf Experimente.
Branchenspezifisch
Unsere Lösungen sind speziell für Ihre Branche und Ihre Herausforderungen entwickelt.
Lokale Referenzen: Alle unsere Lösungen sind bereits bei anderen Vorarlberger KMU erfolgreich im Einsatz. Kerngeschäft konzentrieren.
um maximale Produktivität in Ihrem Unternehmen zu erreichen
Intelligente Dokumentenverarbeitung: Rechnungen, Bestellungen, Verträge – KI kann Dokumente automatisch erfassen, kategorisieren und weiterleiten. Das spart täglich Stunden an Routinearbeit.
E-Mail-Automatisierung: KI kann E-Mails automatisch kategorisieren, Standardantworten versenden und wichtige Nachrichten priorisieren.
Terminplanung: Intelligente Systeme können Termine automatisch koordinieren und
dabei Verfügbarkeiten, Fahrzeiten und Prioritäten berücksichtigen.
Bildquelle: Unsplash
Analyse Ihrer Verwaltungsprozesse
Implementierung passender Automatisierungslösungen
Integration in bestehende Systeme
Schulung Ihrer Mitarbeiter
Laufender Support und Optimierung
Bildquelle: Unsplash
Entwicklung maßgeschneiderter Chatbots
Personalisierungsstrategien
Social Media Automatisierung
Integration in bestehende CRM-Systeme
Kontinuierliche Optimierung
KI-Chatbots für Kundenanfragen: Ein intelligenter Chatbot kann 80% der Standardanfragen automatisch beantworten – rund um die Uhr, auch am Wochenende.
Praktisches Beispiel: Ein Reisebüro in Feldkirch nutzt einen KI-Chatbot für Anfragen zu Öffnungszeiten, Preisen und Verfügbarkeiten. 70% weniger Telefonanrufe, zufriedenere Kunden.
Personalisierte Kundenansprache: KI kann aus Kundendaten lernen und personalisierte Angebote und Empfehlungen erstellen.
Social Media Automatisierung: Automatische Erstellung und Planung von Social Media Posts, die zu Ihrer Marke und Ihren Kunden passen.
Intelligente Lead-Bewertung: KI kann potenzielle Kunden bewerten und die vielversprechendsten Leads identifizieren.
Automatisierte Angebotserstellung: Basierend auf Kundenanfragen kann KI automatisch passende Angebote erstellen.
Verkaufsprognosen: KI kann basierend auf historischen Daten und aktuellen Trends realistische Verkaufsprognosen erstellen.
Praktisches Beispiel: Ein Möbelhaus in Dornbirn nutzt KI für Verkaufsprognosen und konnte dadurch die Lagerbestände um 25% reduzieren, ohne Umsatzeinbußen.
Bildquelle: Unsplash
Lead-Scoring-Systeme
Automatisierte Angebotserstellung
Verkaufsprognose-Tools
CRM-Integration
Verkaufsteam-Schulungen
Bildquelle: Unsplash
Einfache Qualitätskontrolle: Auch kleine Produktionsbetriebe können von KIbasierter Qualitätskontrolle profitieren – mit einfachen, kostengünstigen Lösungen.
Wartungsplanung: KI kann auch bei wenigen Maschinen dabei helfen, Wartungen optimal zu planen und Ausfälle zu vermeiden.
Lageroptimierung: Intelligente Systeme können auch kleine Lager optimal verwalten und dabei Kosten sparen.
Einfache Qualitätskontrollsysteme
Wartungsplanungs-Tools
Lageroptimierung
Produktionsplanung
Integration in bestehende Systeme
Terminoptimierung: Termine so planen, dass Fahrzeiten minimiert und die Auslastung maximiert wird.
Kostenvoranschläge: Automatische Erstellung von Kostenvoranschlägen basierend auf Projektbeschreibungen.
Materialplanung: Intelligente Vorhersage des Materialbedarfs für Projekte.
Bestandsoptimierung: KI kann vorhersagen, welche Produkte wann nachbestellt werden sollten.
Preisoptimierung: Dynamische Preisanpassungen basierend auf Nachfrage, Konkurrenz und Lagerbeständen.
Kundenanalyse: Verstehen Sie Ihre Kunden besser und bieten passende Produkte an.
Terminoptimierung: Intelligente Terminplanung, die Wartezeiten minimiert und Auslastung optimiert.
Patientenkommunikation: Automatisierte Erinnerungen und Informationen für Patienten.
Dokumentationsunterstützung: KI kann bei der Dokumentation von Behandlungen unterstützen.
KI-Potenzial-Workshop für Ihren KMU Betrieb
4.900 €
KI-Strategie entwickeln
Prozessanalyse & Potenzialanalyse
KI-Roadmap erstellen
Ergebnisse & Empfehlungen
Dauer: 2 Tage, 2x7 Stunden
Ort: Online, vor Ort beim Kunden oder in den Räumlichkeiten der HGI Systems in Lauterach
4.900 €
Aufbauend auf KI-Potenzialanalyse
Praktische KI-Übungen
AI Design Sprint durchführen
Strategische Empfehlungen
Dauer: 2 Tage, 2x7 Stunden
Ort: Online, vor Ort beim Kunden oder in den Räumlichkeiten der HGI Systems in Lauterach
3.600 €
Relevanz von KI verstehen
KI-Strategie entwickeln
Innovationskraft steigern
Dauer: 7 Stunden
Teilnehmeranzahl: max. 4 Personen
Ort: Online, vor Ort beim Kunden oder in den Räumlichkeiten der HGI Systems in Lauterach
KI-Potenzial-Check und kostenloses Erstgespräch
KOSTENLOS
Teil 1: Per Fragebogen im Vorfeld werden die ersten Informationen eingeholt.
Teil 2: Wir analysieren Ihre Prozesse auf Ansatzpunkte für den Einsatz von KI.
Teil 3: In einem persönlichen Gespräch werden strategische KI- Ausrichtungen diskutiert und eine mögliche Roadmap beschrieben.
Dauer: 60 Minuten
Ort: Online
Preis: kostenlos
Kontaktieren Sie uns hier oder buchen Sie direkt einen Termin
Analyse Ihrer aktuellen Prozesse
Identifikation von KI-Chancen
Konkrete nächste Schritte
Telefon: +43 5574 61577 | E-Mail: [email protected] | Adresse: Bundesstraße 28, 6923 Lauterach, Österreich
Copyrights 2025 | KI-Beratung Vorarlberg | Impressum