Lokales Verständnis
Wir kennen die Vorarlberger Wirtschaftsstruktur, von der Fertigungsindustrie bis zum Tourismus
KMU-Spezialisierung
Unsere Lösungen sind speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt
Persönliche Betreuung
Direkter Kontakt zu unseren Experten, kurze Wege, schnelle Entscheidungen
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren die vielversprechendsten Einsatzgebiete für Künstliche Intelligenz. Gemeinsam entwickeln wir eine realistische Roadmap für Ihre KI-Transformation.
Von Pilotprojekten bis zur vollständigen Integration – wir setzen KI-Lösungen um, die sofort Mehrwert schaffen. Dabei setzen wir auf bewährte Low-Code-Ansätze, die auch ohne große IT-Abteilung funktionieren.
KI-Erfolg beginnt mit den Menschen. Wir schulen Ihre Teams und begleiten den Veränderungsprozess, damit KI als Unterstützung und nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.
Wir sorgen dafür, dass Ihre KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch rechtskonform und ethisch einwandfrei sind, um Sie proaktiv auf die neue EU-KI-Verordnung vorzubereiten.
Von Tischlerei bis Metallbau – wir unterstützen Betriebe dabei, mit KI Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und Kundenbedürfnisse besser zu bedienen.
Typische Anwendungen:
Automatisierte Angebotserstellung
Intelligente Lager- und Materialplanung
Vorausschauende Wartung von Maschinen
KI-gestützte Qualitätskontrolle
Bildquelle: Unsplash
Bildquelle: Unsplash
Von Bregenzerwald bis Arlberg – wir unterstützen Tourismusbetriebe dabei, durch KI personalisierte Gästeerlebnisse zu schaffen und operative Effizienz zu steigern.
Erfolgreiche Projekte:
Dynamische Preisgestaltung
Personalisierte Empfehlungssysteme für Gäste
Automatisierte Buchungsabwicklung
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Vorarlberg ist Österreichs zweitgrößter Industriestandort. Wir helfen Fertigungsunternehmen dabei, durch KI ihre Produktivität zu steigern und Qualität zu verbessern.
Typische Anwendungen:
Prädiktive Wartung von Maschinen
Automatisierte Qualitätskontrolle
Optimierung der Produktionsplanung
Intelligente Lagerverwaltung
Bildquelle: Unsplash
Bildquelle: Unsplash
Von Bregenzerwald bis Arlberg – wir unterstützen Tourismusbetriebe dabei, durch KI personalisierte Gästeerlebnisse zu schaffen und operative Effizienz zu steigern.
Erfolgreiche Projekte:
Dynamische Preisgestaltung
Personalisierte Empfehlungssysteme für Gäste
Automatisierte Buchungsabwicklung
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Von Arztpraxis bis Pflegeeinrichtung – wir unterstützen Gesundheitsbetriebe dabei, mit KI die Versorgung zu verbessern, Abläufe zu optimieren und Ressourcen gezielt einzusetzen.
Typische Anwendungen:
KI-gestützte Diagnostik
Automatisierte Dokumentation
Intelligente Terminplanung
Analyse von Patientendaten
Bildquelle: Unsplash
Unternehmensumfassende ERP-Lösungen zum sofort Loslegen.
Individuelle Software genau Ihren Bedürfnissen angepasst.
Software die passt - egal ob 2 Mitarbeiter oder 200!
Wir unterstützen Unternehmen dabei, das Potenzial von KI gezielt zu erschließen und bieten eine umfassende Bewertung von KI-Technologien, die gezielte Auswahl passender Tools und die Optimierung von Arbeitsabläufen durch KI-gestützte Prozesse. Dabei analysieren wir sowohl die aktuelle Bereitschaft Ihrer Organisation als auch spezifische Anwendungsfälle. So wird KI ein integraler Bestandteil Ihrer Geschäftsprozesse und trägt sichtbar zum Unternehmenserfolg bei.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielseitige Lösungen für zahlreiche Branchen wie Marketing und Finanzen. Sie steigert Effizienz, ermöglicht präzisere Analysen und automatisiert Prozesse. Mit KI eröffnen sich neue Chancen für Unternehmen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben.
KI hilft dabei, Zielgruppen besser zu verstehen und Werbekampagnen gezielt auszuspielen.
In der Produktion hilft KI, Prozesse zu überwachen, Qualität zu sichern und Ressourcen effizient einzusetzen.
KI unterstützt bei der Prognose von Verkaufschancen und der Automatisierung von Kundeninteraktionen.
KI beantwortet Kundenanfragen automatisch und steigert die Servicegeschwindigkeit.
Für den Einkauf bietet das KI-Lösungen zur Bedarfsplanung, Lieferantenauswahl und Preisoptimierung.
KI liefert datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die strategische Unternehmensführung.
Jedes Unternehmen - egal welcher Größe und damit insbesondere auch die KMU's - hat einen riesigen Schatz verborgen: ihre Daten. Das sind Daten über sämtliche Stakeholder (wie z.B. Kunden) aber auch Prozessdaten und Informationen jeglicher Art. Dieser Schatz ist bares Geld wert - vorausgesetzt man weiß damit umzugehen. Und genau da kommen wir ins Spiel. Wir helfen Ihnen aus Ihren verfügbaren Daten mehr Nutzen zu ziehen.
- Mathias Humml, Geschäftsführer
Digitalisierungsexperte / Innovationsberater / Prozessmanager / ERP- und CRM-Botschafter / Stakeholder-Management Berater / FileMaker Evangelist.
Seit 1996 beraten und bedienen wir unsere Kunden im Bereich der Prozessoptimierung und Digitalisierung mit smarten Software-Lösungen.
Wir haben bereits über 700 Projekte erfolgreich umgesetzt.
Mit einem Netzwerk aus langjährigen Partnern garantieren wir höchstmögliche Qualität und Stabilität.
• Dauer: 2 Stunden
• Ort: Online, vor Ort beim Kunden oder in den Räumlichkeiten der HGI Systems in Lauterach
• Preis: kostenlos!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere KI-Lösungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Ja, gerade KMUs profitieren von KI, da sie mit gezielten Lösungen Wettbewerbsvorteile erzielen und Ressourcen besser nutzen können.
Nein, ganz im Gegenteil! Moderne KI-Technologien sind heute auch für kleine und
mittlere Unternehmen zugänglich und bezahlbar geworden. Oft haben KMU sogar
Vorteile.
Vorteile für KMU:
- Schnellere Entscheidungswege
- Flexiblere Umsetzung
- Direkter spürbarer Nutzen
- Persönlichere Betreuung bei der Einführung
Unsere KMU-Kunden berichten:
- 90% sehen bereits nach 3 Monaten erste Verbesserungen
- Durchschnittliche Investition: 5.000-15.000 Euro
- Typische Amortisationszeit: 6-12 Monate
Das hängt vom Projekt ab, aber unsere Erfahrung zeigt:
Quick Wins (2-8 Wochen):
- Automatisierung einfacher Routineaufgaben
- Chatbots für Standardanfragen
- Dokumentenverarbeitung
- Einfache Datenanalysen
Mittelfristige Projekte (2-6 Monate):
- Prädiktive Wartung
- Qualitätskontrollsysteme
- Verkaufsprognosen
- Kundenanalysen
Langfristige Transformationen (6-18 Monate):
- Umfassende Prozessoptimierung
- Komplexe Automatisierungen
- Strategische KI-Integration
- Kulturwandel im Unternehmen
Unser Versprechen: Sie sehen bereits in den ersten Wochen konkrete Fortschritte.
Die Kosten variieren je nach Projekt und Unternehmensgröße:
Erstberatung & Analyse:
- Kostenlose Erstberatung (60-90 Min.)
- Detaillierte Potenzialanalyse: ab 2.500 €
- Umfassende Strategieentwicklung: ab 5.000 €
Pilotprojekte:
- Einfache Automatisierung: 3.000-8.000 €
- Chatbot-Implementierung: 5.000-12.000 €
- Datenanalyse Dashboard: 4.000-10.000 €
Vollständige Implementierungen:
- KMU-Lösungen: 8.000-25.000 €
- Mittelständische Projekte: 15.000-50.000 €
- Komplexe Industrielösungen: 25.000-100.000 €
Wichtig: Diese Investitionen rechnen sich typischerweise innerhalb von 6-18 Monaten
durch Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen.
Ja, es gibt zahlreiche Förderprogramme:
Nationale Programme:
- AI Mission Austria: bis zu 160.000 € für KI-Projekte
- AWS Digitalisierungsförderung: bis zu 50% der Beratungskosten
- Investitionsprämie: bis zu 14% der Investitionssumme
Regionale Förderungen:
- WISTO Digitalisierungsförderung: bis zu 10.000 € Zuschuss
- Wirtschaftskammer Programme: verschiedene Beratungsgutscheine
- Gemeinde-Förderungen: lokale Digitalisierungsinitiativen
EU-Programme:
- Digital Europe Programme: Förderung für KI-Projekte
- Horizon Europe: Forschungs- und Innovationsförderung
Unser Service: Wir unterstützen Sie kostenlos bei der Identifikation und Beantragung
passender Förderprogramme.
Typische laufende Kosten:
Software-Lizenzen:
- Cloud-Services: 50-500 € pro Monat
- Spezialsoftware: 100-1.000 € pro Monat
- Updates und Wartung: 10-20% der Anschaffungskosten pro Jahr
Support und Betreuung:
- Basis-Support: 200-500 € pro Monat
- Vollbetreuung: 500-1.500 € pro Monat
- On-Demand-Support: 120-180 € pro Stunde
Wichtig: Wir kalkulieren alle laufenden Kosten von Anfang an transparent mit ein, damit Sie keine Überraschungen erleben.
Typische ROI-Werte unserer Kunden:
Nach 6 Monaten:
- Automatisierung: 150-250% ROI
- Chatbots: 120-200% ROI
- Datenanalyse: 180-300% ROI
Nach 12 Monaten:
- Prädiktive Wartung: 200-400% ROI
- Qualitätskontrolle: 250-450% ROI
- Prozessoptimierung: 300-600% ROI
Konkrete Beispiele:
- Handwerksbetrieb: 8.500 € Investition, 2.800 € monatliche Einsparung
- Einzelhandel: 12.000 € Investition, 1.800 € monatliche Zusatzerlöse
- Fertigungsunternehmen: 35.000 € Investition, 8.500 € monatliche Kostensenkung
In den meisten Fällen ja.
Häufige Integrationen:
- ERP-Systeme (SAP, Microsoft Dynamics, Sage)
- CRMSysteme (Salesforce, HubSpot, lokale Lösungen)
- Buchhaltungssoftware (BMD, RZL, DATEV) - Produktionssysteme (Siemens, Schneider Electric)
- Office-Anwendungen (Microsoft 365, Google Workspace)
Unser Vorgehen:
1. Analyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft
2. Identifikation von Integrationsmöglichkeiten
3. Entwicklung einer Integrationsstrategie
4. Schrittweise Umsetzung ohne Betriebsunterbrechung
Falls Integration nicht möglich ist: Wir entwickeln Brückenlösungen oder empfehlen sinnvolle System-Upgrades.
Oft ist weniger nötig, als Sie denken:
Mindestanforderungen für einfache KI:
- Stabile Internetverbindung (10 Mbit/s)
- Moderne Browser (Chrome, Firefox, Edge)
- Grundlegende IT-Sicherheit
- Regelmäßige Datensicherung
Für erweiterte Anwendungen:
- Lokale Server oder Cloud-Zugang
- Strukturierte Datenhaltung
- Netzwerk-Infrastruktur
- Sicherheitskonzepte
Unser Service:
Wir führen ein kostenloses IT-Assessment durch und zeigen Ihnen, was möglich ist und was eventuell verbessert werden sollte.
Das ist eine der häufigsten Sorgen:
Unsere Erfahrung zeigt:
- 95% der Mitarbeiter kommen nach kurzer Eingewöhnung gut mit KI zurecht
- Moderne KI-Tools sind oft einfacher zu bedienen als herkömmliche Software
Unser Schulungsansatz:
- Praxisnahe Schulungen in deutscher Sprache
- Individuelle Lerngeschwindigkeiten berücksichtigen
- Kontinuierliche Unterstützung in der Einführungsphase
- Aufbau interner KI-Champions
Unser Support-Konzept:
- Direkter Ansprechpartner für alle Fragen - Remote-Support für schnelle Problemlösung
- Vor-Ort-Service bei komplexeren Problemen
Präventive Maßnahmen:
- Regelmäßige System-Checks
- Proaktive Wartung und
Updates
- Monitoring und Frühwarnsysteme
- Dokumentation und Wissensvermittlung
Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Sichere europäische Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
- Backup-Strategien und Disaster Recovery
Compliance-Standards:
- DSGVO-konforme Implementierung
- ISO 27001 Sicherheitsstandards
- Branchenspezifische Compliance (Medizin, Finanzen)
- Regelmäßige Zertifizierungen
Ihre Kontrolle:
- Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten
- Transparente Dokumentation aller Datenverarbeitungen
- Jederzeit Löschung oder Export möglich
- Keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Zustimmung
Wir bereiten Sie proaktiv auf die neuen Regelungen vor:
Was der EU AI Act bedeutet:
- Neue Regeln für KI-Systeme ab 2026
- Risikokategorien für verschiedene KI-Anwendungen
- Dokumentations- und Nachweispflichten
- Mögliche Strafen bei Nichteinhaltung
Unser Compliance-Service:
- Bewertung Ihrer KI-Systeme nach EU AI Act
- Entwicklung von Compliance-Strategien
- Dokumentation und Nachweisführung
- Vorbereitung auf behördliche Prüfungen
Ihr Vorteil: Wer jetzt beginnt, kann rechtzeitig compliant werden und
Wettbewerbsvorteile nutzen.
Wie jede IT-Technologie haben auch KI-Systeme Sicherheitsrisiken, aber:
Unsere Schutzmaßnahmen:
- Sichere Entwicklung nach Security-by-Design- Prinzipien
- Regelmäßige Penetrationstests
- Kontinuierliches Monitoring auf Anomalien
- Schnelle Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen
Zusätzliche Sicherheit:
- Mehrstufige Authentifizierung
- Granulare Berechtigungskonzepte
- Audit-Logs für alle Aktivitäten
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen
Wichtig: KI-Systeme sind oft sicherer als herkömmliche IT-Systeme, da sie Anomalien und Angriffe selbst erkennen können.
Kontaktieren Sie uns hier oder buchen Sie direkt einen Termin
Analyse Ihrer aktuellen Prozesse
Identifikation von KI-Chancen
Konkrete nächste Schritte
Telefon: +43 5574 61577 | E-Mail: [email protected] | Adresse: Bundesstraße 28, 6923 Lauterach, Österreich
Copyrights 2025 | KI-Beratung Vorarlberg | Impressum